
News

Workshop zur Modellierungsrichtlinie: Fokus Brandschutz, Türen und Treppen
Am 09.10.2025 fand ein weiterer Online-Workshop statt, bei dem wertvolle Erkenntnisse zur Abbildung von Brandschutzeigenschaften diskutiert wurden.

Workshop zur Modellierungsrichtlinie: Allgemeine Bauteileigenschaften
Am 26. September 2025 fand ein weiterer Workshop im Rahmen unserer Workshopreihe zur Modellierungsrichtlinie statt. Der Fokus lag auf der Zusammenfassung von Bauteileigenschaften zur Verschlankung der Modellierungsrichtlinie sowie auf dem Erreichen eines Konsenses für den Umgang mit Brandschutzeigenschaften.

Workshop zur Modellierungsrichtlinie: Fokus auf Bauteillage und Türeigenschaften
Am 12. September 2025 diskutierten rund 20 Teilnehmende aus neun Pilotprojekten im Workshop zur Modellierungsrichtlinie die Lage von Bauteilen und den Umgang mit Türeigenschaften.
Über das Projekt
Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) im Bauwesen eröffnet erhebliche Potenziale für effizientere Verwaltungsprozesse. Diese Machbarkeitsstudie evaluiert die Anwendung und Optimierung von BIM-basierten Baugenehmigungsprozessen in Nordrhein-Westfalen. Durch den Einsatz von BIM sollen Bauanträge künftig nicht nur digital, sondern auch maschinenlesbar und medienbruchfrei eingereicht, geprüft und genehmigt werden. Die Studie analysiert, inwieweit eine BIM-basierte Prüfung die Bearbeitungszeiten verkürzt, die Qualität der Antragsunterlagen verbessert und eine höhere Transparenz im Genehmigungsprozess schafft.

Die Studie wird in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum, der Stadt Bochum und der VSK Software GmbH durchgeführt. Das Projekt wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Initiative „Innovation im Bau“ gefördert.
Der BIM-basierte Bauantrag
Projektpartner


